FUTTERTUBE & LECKMATTE
Spaß, Training und Belohnung
Futtertube und Leckmatte bieten Dir vielseitige Möglichkeiten, Deinen Hund sinnvoll zu trainieren und zu beschäftigen – drinnen wie draußen. Auf dieser Seite findest Du Tipps für die passenden Einsatzbereiche sowie köstliche Rezeptideen für Deinen Vierbeiner!
Unsere NEUE Leckmatte
Mental aktiv – ganz entspannt
✔️ Beschäftigung an Regentagen oder bei schlechtem Wetter
✔️ Beruhigung in stressigen Momenten
✔️ Ablenkung beim Baden oder Duschen
✔️ Entspannter Übergang nach dem Spaziergang
✔️ Förderung der Schleckmotorik bei Welpen und Senioren
Mit der Leckmatte bringst Du Abwechslung und mentale Auslastung in den Alltag Deines Hundes – ganz gleich, ob drinnen oder draußen. Durch die speziellen Noppen und erhöhten Wände wird das Futter nicht nur zum Genuss, sondern auch zur spannenden Herausforderung. Besonders für Hunde, die schnell unterfordert sind oder sich schwer entspannen, ist die Leckmatte eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit.
» Jetzt Leckmatte Bestellen» Jetzt Leckmatte bestellen
Rezeptideen für die Leckmatte
Du kannst die Leckmatte ganz individuell und abwechslungsreich befüllen – je nachdem, was Dein Hund mag und gut verträgt. Besonders gut eignen sich weiche Lebensmittel wie Hüttenkäse, Quark, Naturjoghurt, püriertes Obst und Gemüse oder auch spezielle Leberwurst für Hunde. Sogar Babynahrung aus dem Glas ist eine praktische und schnelle Option für unterwegs oder zwischendurch.
Das Beste: Viele der Rezeptideen, die Du gleich hier unten findest, eignen sich hervorragend. Schon eine kleine Portion reicht aus, um Deinen Hund für einige Minuten sinnvoll zu beschäftigen. Denn durch das gezielte Schlecken muss er sich das Futter nach und nach erarbeiten – das wirkt nicht nur beruhigend, sondern macht auch müde und zufrieden.
Einsatzbereiche und Trainingstipps für die Futtertube
Einsatzbereiche und Trainingstipps für die Futtertube
Rückruftraining
Beim Aufbau der Pfeife oder auch eines anderen Hörzeichens als super sicheres Rückrufsignals ist die Futtertube eine praktische Möglichkeit, Deinen Hund mit einem absoluten Super-Leckerchen zu belohnen. Damit die Belohnung reizvoll bleibt, kannst Du die Tube immer mal wieder mit neuen, beliebten Füllungen bestücken.
Leinenführigkeit
Wenn Du mit Deinem Hund trainierst, an lockerer Leine zu gehen, kannst Du ihn im Gehen mit der Futtertube belohnen, ohne dass Dir dabei Leckerchen aus der Hand fallen, Dein Hund sich an einem trockenen Hundekeks verschluckt oder er beim Kauen stehenbleibt.
» Jetzt Futtertube bestellenTierarztbesuche – Medizinisches Training
Trainierst Du regelmäßig daheim Pflegemaßnahmen, werden auch Untersuchungen beim Tierarzt häufig schon entspannter. Nimm die Futtertube zum Tierarztbesuch mit. Dann kannst Du Deinen Hund schlecken lassen, während er untersucht und behandelt wird. Außerdem beruhigt schlecken bekanntlich auch.
Tricktraining
Bei vielen Tricks (Männchen, Verbeugen, toter Hund etc.) muss Dein Hund länger in einer bestimmten Position verharren. Mit der Futtertube kannst Du ihn zu Beginn des Trainings in der gewünschten Position halten und belohnen. Und es fallen nicht aus Versehen Leckerchen herunter, die Deinen Hund ablenken.
Erste-Hilfe-Maßnahme in schwierigen Begegnungssituationen
Zu Beginn Eures Trainings sind manche Ablenkungsreize oder Begegnungssituationen sicher noch zu schwierig. Das können zum Beispiel folgende Situationen sein:
- Dein Hund möchte unbedingt mit einem anderen Vierbeiner spielen, sobald dieser auf der Bildfläche erscheint.
- Er mag Artgenossen gar nicht und pöbelt diese an.
- Allen schnell beweglichen Reizen möchte Dein Hund hinterherjagen: Joggern, Fahrradfahrern, Inlineskatern, Katzen etc.
- Dein Hund hat Angst vor anderen Hunden, anderen Menschen, Kindern etc.
Werdet Ihr beim Spaziergang mit solchen Begegnungsreizen konfrontiert, ist es eine gute Erste-Hilfe -Maßnahme, Deinen Hund anfänglich an der Futtertube schlecken zu lassen und ihn mit dieser Tube – sozusagen wie mit einem Magneten – an dem schwierigen Reiz vorbeizuziehen. Achte nur bitte darauf, dass Du die Tube wirklich früh einsetzt, damit Du Deinen Hund noch gut ablenken kannst. Vielleicht brauchst Du auch erst noch mehr Abstand dabei. Achte darauf, dass Du Deinen Hund nicht aus Versehen mit der Tube für ein unerwünschtes Verhalten (wie bellen, pöbeln) belohnst. Suche Dir Rat und Unterstützung in einer unserer Martin Rütter Hundeschulen.
Tierarztbesuche – Medical Training
Trainierst Du regelmäßig daheim Pflegemaßnahmen, werden auch Untersuchungen beim Tierarzt häufig schon entspannter. Nimm die FUTTERTUBE zum Tierarztbesuch mit. Dann kannst Du Deinen Hund schlecken lassen, während er untersucht und behandelt wird. Außerdem beruhigt schlecken bekanntlich auch.
Tricktraining
Bei vielen Tricks (Männchen, Verbeugen, toter Hund etc.) muss Dein Hund länger in einer bestimmten Position verharren. Mit der FUTTERTUBE kannst Du ihn zu Beginn des Trainings in der gewünschten Position halten und belohnen. Und es fallen nicht aus Versehen Leckerchen herunter, die Deinen Hund ablenken.
Erste-Hilfe-Maßnahme in schwierigen Begegnungssituationen
Zu Beginn Eures Trainings sind manche Ablenkungsreize oder Begegnungssituationen sicher noch zu schwierig.
Das können zum Beispiel folgende Situationen sein:
• Dein Hund möchte unbedingt mit einem anderen Vierbeiner spielen, sobald dieser auf der Bildfläche erscheint.
• Er mag Artgenossen gar nicht und pöbelt diese an.
• Allen schnell beweglichen Reizen möchte Dein Hund hinterherjagen: Joggern, Fahrradfahrern, Inlineskatern, Katzen etc.
• Dein Hund hat Angst vor anderen Hunden, anderen Menschen, Kindern etc.

Werdet Ihr beim Spaziergang mit solchen Begegnungsreizen konfrontiert, ist es eine gute Erste-Hilfe -Maßnahme, Deinen Hund anfänglich an der FUTTERTUBE schlecken zu lassen und ihn mit dieser Tube – sozusagen wie mit einem Magneten – an dem schwierigen Reiz vorbeizuziehen. Achte nur bitte darauf, dass Du die Tube wirklich früh einsetzt, damit Du Deinen Hund noch gut ablenken kannst. Vielleicht brauchst Du auch erst noch mehr Abstand dabei. Achte darauf, dass Du Deinen Hund nicht aus Versehen mit der Tube für ein unerwünschtes Verhalten (wie bellen, pöbeln) belohnst. Suche Dir Rat und Unterstützung in einer unserer Martin Rütter Hundeschulen.
Gewöhnung an Pflegemaßnahmen
Bestenfalls gewöhnst Du Deinen Hund – ob Welpe, Junghund oder erwachsener Hund – behutsam daran, gebürstet zu werden und trainierst mit ihm, Ohren, Pfoten, Zähne etc. regelmäßig zu kontrollieren. Doch die wenigsten Hunde finden das von Beginn an toll. Auch hier kann die Futtertube eine praktische Belohnung sein. Lass Deinen Hund beispielsweise zuerst an der Tube schlecken, während Du einige Bürstenstriche über sein Fell machst. Bei regelmäßigem Training mit langsamer Steigerung wird Dein Hund sich sicherlich bald auf die Pflegemaßnahmen freuen.
Gewöhnung an Maulkorb, Brustgeschirr & Co.
Viele Hunde sind nicht sofort begeistert, wenn man neue Trainingsutensilien einsetzt. Manche Hunde sind sogar nachhaltig verunsichert, wenn man sie nicht zuerst behutsam an Gegenstände wie einen Maulkorb, ein Brustgeschirr oder eine Schwimmweste gewöhnt. Auch hier ist die Futtertube eine praktische Trainingshilfe.
» Jetzt Futtertube Bestellen
Leckere Rezeptideen für Futtertube und Leckmatte
👇 Klicke einfach auf die jeweilige Karte, um das Rezept zu sehen.
Zubereitung: Karotten zuerst kochen oder dünsten und im Anschluss in den Mixer geben. Die pürierten Karotten mit Quark und Leberwurst zusammenmischen.
Zubereitung: Thunfisch und Lieblingsmilchprodukt Deines Hundes in den Mixer geben und vermengen.
Zubereitung: Obst und Hähnchen zusammen in den Mixer geben und pürieren.
Zubereitung: Zunächst gibst Du die Banane und rohe Hühnerleber in den Mixer. Danach fügst Du Hüttenkäse, etwas Parmesan und Tiefkühlkräuter dazu und vermischst alles gut.
Zubereitung: Die Banane mit einer Gabel zerquetschen und mit Naturjoghurt, ein bisschen Quark und einem Klecks Honig vermischen.
Zubereitung: Wenn es mal wieder etwas schneller gehen muss, kannst Du ein Babygläschen, z.B. Karotte oder Karotte/Kartoffeln oder Obstbrei kaufen und in die FUTTERTUBE umfüllen – geht einfach und schnell.
Auch ein fertiges Nassfutter kannst Du kurz durchpürieren. Gegebenenfalls vor dem Pürieren noch einen Spritzer Wasser dazugeben, wenn es noch zu dickflüssig für die Tube ist.
Zubereitung: Als erstes bereitest Du den Kartoffelbrei zu. Dieser kann sowohl frisch als auch aus der Tüte sein. Achte hierbei nur darauf, dass Du auf Milch verzichtest und stattdessen Wasser verwendest. Den fertigen Kartoffelbrei vermischst Du im Anschluss mit einem Gläschen Rindfleisch (Babynahrung) und kannst das Ganze noch mit Schmelzflocken ein wenig andicken.
Zubereitung: Hühnchen und Reis ca. 20 Minuten kochen und im Anschluss zusammen mit der beim Kochen entstandenen Hühnerbrühe pürieren. Alles gut abkühlen lassen und danach in die FUTTERTUBE füllen.