Das reizvolle Training mit der Reizangel

Das reizvolle Training mit der Reizangel

Gastautor: nordwindaussie

Wir arbeiten schon eine ganzen Zeit mit der Reizangel und ich finde es super, um ihn damit gut auszupowern und die Impulskontrolle zu stärken. 

Unser Ziel ist es, dass Bailey durch Selbstbeherrschung und Kooperation erst auf ein Signal hin etwas hinterher hetzen darf und nicht unkontrolliert drauf los jagt. Genauso wie auf Kommando die Beute wieder los lässt. Denn ein unkontrolliertes und auch unkoordiniertes hinterhetzen der Beute, mit dem Ziel den Hund nur auszupowern, kann im schlimmsten Falle den Jagdtrieb nur noch mehr fördern.

Man kann die Reizangel auf verschiedensten Gebieten anwenden. Entweder um einen Jagdhund das Jagen näher zu bringen und Beute anzuzeigen, oder einem Hund der jagt, eine Alternative zu bieten. 

Bild anklicken und weiterlesen >

September 14, 2021 — Gastautor
Mehr Freiheit beim Spaziergang

Mehr Freiheit beim Spaziergang

Gastautor: bruno.the.choco.lab

Einige kennen Bruno vielleicht schon von unserem Account. Bruno ist sehr neugierig und immer auf der Suche nach neuen Abenteuern. Er lässt sich in vielen Situationen gut zurückrufen ‑ aber manche Dinge (🐶🐱🐰⚽️👶👩‍🦰👱‍♂️) sind einfach spannender 🤷‍♀️.

Die Schleppleine ist für uns eine gute Lösung um Bruno mehr Freilauf zu ermöglichen und uns trotzdem in allen Situationen sicher zu fühlen. Wir nutzen die Leine bei den täglichen Spaziergängen, für die Dummyarbeit und für das Rückruftraining. Bruno hat sich sehr schnell an die Leine gewöhnt und ist mit ihr genauso aktiv wie im unangeleinten Freilauf. Der Bewegungsradius stellt sich auch sehr schnell ein, so dass ich das Leinenende häufig gar nicht in der Hand habe.

Das Material verträgt übrigens auch tägliches, kilometerlanges Schleifen auf befestigten Wegen und ist auch super für den Wassersport geeignet.

Bild anklicken und weiterlesen >

Juni 08, 2021 — Gastautor
Futterbeutel

Futterbeutel

Gastautor: sheltie_yuma

Hallo ihr Lieben,

ich möchte Euch den Dummy/Futterbeutel vorstellen.
Wir haben ihn in schwarz (100 % Baumwolle), es gibt ihn aber auch noch in türkis (beschichtet) und in 5 verschiedenen Größen. Waschbar ist er sogar auch!

Er ist perfekt für Apportier- und Suchspiele.
Den Hund mit dem Futterbeutel zu beschäftigen ist einfach super, weil es sozusagen wie ein Überraschungsei ist: Spiel, Spaß und was zu naschen.

Yuma liebt es einfach, sie ist dann immer voll und ganz bei der Sache.
Ich fülle den Beutel mit Leckerlis, verstecke ihn z.B. in der Wiese und schicke sie dann los um ihn zu suchen. Dabei muss sie natürlich ihre Nase anstrengen, was auf jeden Fall gut zur Auslastung ist.

Bild anklicken und weiterlesen >

Juni 08, 2021 — Gastautor
Erste Hilfe unterwegs

Erste Hilfe unterwegs

Gastautor: vika_the_irishterrier

Wenn die Natur anfängt zu blühen und es abends wieder länger hell ist für uns persönlich die schönste Jahreszeit zum Wandern. 

Vika und ich lieben es dann den ganzen Tag unterwegs zu sein und gemeinsam neue Orte zu erkunden (unsere Tagestouren sind meistens zwischen 20 und 30 Kilometern).

Natürlich haben wir immer einen großen Rucksack mit Essen, Trinken und auch eine Decke für längere Pausen für uns dabei, denn ein Picknick zwischendurch ist oft unser Highlight.

Was ich allerdings bis vor kurzem noch nicht dabei hatte, mittlerweile aber auch nicht mehr wegzudenken ist, ist die Erste Hilfe Verbandtasche für Vika. 

Wenn ich im Nachhinein darüber nachdenke, war es, ehrlich gesagt, ziemlich verantwortungslos von mir. 

Denn wie schnell kann sich ein Hund unterwegs und gerade beim Wandern verletzen oder auch eine Zecke einfangen?!

Bild anklicken und weiterlesen >
Mai 17, 2021 — Gastautor
Hundetraining mit Martin Rütter

Hundetraining mit Martin Rütter

Gastautor: ann_kathrin_gellrich

Hundeerziehung bzw. Hundetraining! Ein Thema, bei dem die Meinungen nicht weiter auseinanderdriften könnten. Jeder ist von seiner Art der Erziehung überzeugt und nur DAS ist auch das non plus ultra. Dabei ist Hundeerziehung/Hundetraining doch so individuell!

Zoe ist mein erster Hund. Und ja, ich weiß, direkt mit einem Beagle zu starten, ist eine Challenge. Wir sind damals zu einer Hundeschule gegangen - KATASTROPHAL sage ich Euch! Ich war genervt und meinem Ziel, dass Zoe als Beagle frei laufen kann, kein Stück weiter! Eine/n andere/n Trainer/in zu kontaktieren kam für mich (erst einmal) nicht in Frage. Ich habe mich also an den Rechner gesetzt und gegoogelt, was das Zeug hält. Habe Tipps und Videos gesucht, die mir helfen, mein Ziel zu erreichen. Parallel habe ich mich immer mit anderen ausgetauscht, von denen ich der Meinung war, dass das ganz gut bei denen funktioniert.

Warum ich Euch das alles erzähle? - Ich möchte Euch helfen! Ich möchte, dass Ihr es einfacher habt als ich, Eure Ziele in der Hundeerziehung/Hundetraining zu erreichen. 

Bild anklicken und weiterlesen >

Mai 12, 2021 — Gastautor
Anton's neues Lieblingsspielzeug: der SNOOP Futterball

Anton's neues Lieblingsspielzeug: der SNOOP Futterball

Gastautor: anton.the.miniaussie

Hallöchen!

Wir haben die Ehre, Euch Anton's neues Lieblingsspielzeug vorzustellen: den SNOOP Futterball. 

Ich befülle ihn immer mit seinen Lieblingsleckerlis und sobald ich ihn raushole, ist er schon hin und weg. Er ist dann auch erstmal eine ganze Weile beschäftigt die Leckerlis herauszubekommen, denn das ist gar nicht so einfach. Anton hat schon verschiedene Taktiken ausprobiert, aber am besten gelingt es ihm, wenn er den Ball mit der Schnauze hochwirft. Er gibt auch nicht auf, bis alle Leckerchen herausgeholt wurden. Dann legt er ihn mir vor die Füße und möchte, dass ich ihn noch einmal befülle.... 

Bild anklicken und weiterlesen >

 

Mai 07, 2021 — Gastautor